
Ya Nabi – Maher Zain (mit deutscher Übersetzung)
Maher Zain ist R&B-Sänger, Songwriter und Musikproduzent libanesischer Herkunft mit schwedischer Staatsangehörigkeit. 2017 wurde er von „Forbes Middle East“ unter die „100 berühmtesten arabischen Prominenten“ gewählt. Der im Titel erwähnte Song ist 2009 erschiene und hat eine hohe Aufruferzahl. Wir liefern Ya Nabi Salam Alayka – Maher Zain (mit deutscher Übersetzung) und Hintergrundinformationen zum Lied!
Sie möchten Arabisch lernen? Dann nutzen Sie unsere Online-Arabischkurse für alle Niveaustufen.
Vor seiner Bekanntheit
Bevor Maher Zain als Sänger tätig wurde, arbeitete er im Bereich der Tontechnik (Instrumentation, Bearbeitung, Produktion, Melodien, Arrangements usw.) und er war erfolgreich darin. Er kennt sich also damit aus, was sich für das menschliche Ohr gut anhört, und damit, was bei den Leuten gut ankommt. Musik ist eben eine internationale Sprache, so wie er sagt.
Der Wendepunkt in seinem Leben
Weil er eine schöne Stimme hatte, wurde er von seinen Freunden dazu animiert, sein von Gott gegebenes Talent zu nutzen und Gutes damit zu bewirken. So schlug er eine neue Berufsrichtung als Sänger von zielgerichteter Musik ein. Es isngt zwar hauptsächlcih, um di (religiöse Botschaft zu verbreiten, Musik muss aber nicht zwingend islamische sein. Ihm geht es vor allen Dingen darum, Musik zu machen, die eine positive Botschaft für die Leute enthält. Zu seinen Lebenszielen gehört es, einen Abdruck zu hinterlassen und im guten erinnert werden. Er machte also weiterhin das, was er auch davor machte, Musik, aber mit einer abgänderten Absicht und einem anderen Ziel als davor.
Das Geheimnis des Erfolgs des Sängers
Seit dem Lied Ya Nabi Salam Alayka ist der Sänger in der islamischen Welt verbreitet, insbesondere unter der jüngeren Generation der Muslime. Sogar Nicht-Muslime hören seine Lieder. Warum? Maher Zain hat bereits Lieder auf neun verschiedenen Sprachen gesungen: Arabisch, Englisch, Türkisch, Urdu, Indonesisch, Französisch, Malaiisch, Hindi, Spanisch.
Das charakteristische an diesem Lied bzw. an seinen Liedern generell, weshalb sie so gut beim Publikum ankommen, ist, dass er mit etwas Neuem aufkommt. Einerseits handelt es sich bei seinen islamischen Liedern um prophetische Lobpreisungen oder Lieder, die die Eigenart des Gedenkens enthalten und Segensgebete für den heiligen Propheten, andererseits singt er diese Art von Lieder in der Form ganz normaler Lieder, und zwar auf der Melodie von emotionalen Liedern. Somit konnte die jüngere Generation für sich gewinnen und andere Leute, die die emotionalen Lieder gerne hören. Teilweise haben seine Lieder einen westlichen Touch, aber nicht gänzlich. Kurz: Er hebt sich für seinen Stil ab, der R&B Musik, traditionell spirituelle Musik und zeitgenössischen Pop kombiniert.
Abgesehen davon sagt Maher Zain, dass der Erfolg und Versorgung von Gott komme. Er sagt: „Als wir den Song gemacht und komponiert haben, haben wir nicht mit diesem Erfolg gerechnet. Wir sind auf eine große Akzeptanz von Seiten der Zuhörer gestoßen, obwohl es ein simpler Song ist, der leicht auswendig zu lernen und wieder aufzurufen ist und zur selben Zeit, werden, während man ihn (mit)singt Segenswünsche auf den Propheten ausgesprochen.“
Der Songtext von Ya Nabi – Maher Zain (mit deutscher Übersetzung)
Mhaer singt über den Propheten Muhammad, über seine Rolle für die islamische Gemeinde und über seine Liebe zu ihm:
أنت نور الله فجرا .. جئت بعد العسر يسراً
Du bist Allah’s Licht im Morgengrauen. Du kamst nach der Not mit/ zur Erleichterung.
ربنا أعلاك قدراً .. يا إمام الأنبياء
Unser Gott erhob deine Position/ dein Wert, oh Führer der Propheten.
أنت في الوجداني حيً .. أنت للعيني ضيٌ
Du bist im Gewissen lebendig. Du bist das Licht der Augen.
أنت عند الحوض ريٌ .. أنت هادٍ وصفيٌ
Du stillst unseren Durst aus deinen eigenen Händen/ wirst unseren Durst aus deinen eigenen Händen stillen (siehe Surah al-Kawthar). Du bist Gottes Führung für uns und rein.
.. يا حبيبي يا محمد
Mein Geliebter, oh Muhammad
يا نبي سلام عليك .. يا رسول سلام عليك
Oh Prophet, Friede sei mit dir. Oh Gesandter, Friede sei mit dir.
يا حبيب سلام عليك .. صلوات الله عليك
O mein Geliebter, die Gebete Allahs seien auf dich/ Friede sei mir dir.
يرتوي بالحب قلبي .. حب خير رسل ربي
Mein Herz wird mit Liebe bewässert/ ernährt sich von Liebe, der Liebe der besten Boten meines Herrn.
من به أبصرت دربي .. يا شفيعي يا رسول الله
Durch den ich meinen Weg gesehen habe, mein Fürsprecher, oh Gesandter Allahs.
أيها المختار فينا .. زادنا الحب حنينا
Oh, du Auserwählte unter uns (der von Gott Auserwählte). Unsere Liebe wird sehnsüchtig größer/ vergrößerte sich zu einer Sehnsucht.
جئتنا بالخير دينا .. يا ختام المرسلين
Du kamst zu uns mit der guten Religion/ mit einer der besten Religionen, Oh du letzter der Propheten.
.. يا حبيبي يا محمد
Mein Geliebter, oh Muhammad
يا نبي سلام عليك .. يا رسول سلام عليك
Oh Prophet, Friede sei mit dir. Oh Gesandter, Friede sei mit dir.
يا حبيب سلام عليك .. صلوات الله عليك
O mein Geliebter, die Gebete Allahs seien auf dich/ Friede sei mir dir.
Das Musikvideo
Schauen SIe sich jetzt noch das Musikvideo dazu an:
Neben der arabischen Version des Liedes, hat sich auch die internationale Version verbreitet, in der er das Lied auf verschiedenen Sprachen singt:
Wie man in den Videos sehen konnte, gibt der Sänge sich Mühe, den Islam in beszer Weise zu repräsentieren und er sagt, es sei eine große Verantwortung, die richtige Botschaft rüberzubringen, weil sich in den Medien Falsches über den Islam verbreitet.
Das war Ya Naby Salam Alayka – Maher Zain (mit deutscher Übersetzung). Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, dann lesen Sie doch hier auch den Songtext von Kun Anta.