Silvester und Neujahrsvorsätze

Wer kennt es nicht? Am Jahresende machen sich viele Menschen Gedanken über die Silvester und Neujahrsvorsätze. Dies ist auf der ganzen Welt gleich. Doch die Traditionen und Bräuche an Silvester unterscheiden sich weltweit.

Deutschland:

In Deutschland gibt es typische Silvestertraditionen wie Bleigießen, große Feuerwerke, Esse mit Freunden und Familie (oft Raclette). Ein Muss ist „Dinner for one“ im Fernsehen anschauen. Außerdem werden Soiele gespielt oder Partys mit Freunden oder Familie gefeiert. Um 24 Uhr stößt man mit Sekt auf das neue Jahr an.

Österreich:

Die Österreicher tanzen in der Silvesternacht Wiener Walzer auf dem Wiener Rathausplatz, in Clubs oder auf den Straßen während die Glocken des Stephansdoms zum neuen Jahr läuten.

England:

In England gibt es ein großes Silvesterfeuerwerk mit Laser und Lichttechnik am London Eye, um 24 Uhr läuten am Big Ben die Glocken und die Briten singen „Auld Land Syne“ und verfassen ihre Neujahrswünsche.

Schottland:

Der Neujahrstag ist einer der wichtigsten Feiertage, somit kann die Feier auch über drei Tage gehen, „Hogmanay“ genannt. Die Schotten stoßen traditionell mit einem Glas Whiskey an und es gibt einen Fackelumzug mit Dudelsack Musik. Das typische Gericht dazu ist das „Black Bun“, ein Früchtebrot. Um Mitternacht singen die Schotten genau wie die Engländer „Auld Land Syne“. Ein Silvesterritual ist das „First Fotting“: die Person die als erstes über die Türschwelle tritt bringt Glück fürs neue Jahr. Je angenehmer der Gast, desto mehr Glück hat der Besuchte.

Spanien:

Die Spanier feiern den Silvesterabend mit der Familie bei gutem Essen und Wein. Danach gehen sie zu den verschiedenen Fiestas auf den Straßen. Um 24 Uhr stoßen die Spanier mit einem Glas Sekt an, in dem ein goldener Ring als Glücksbringer liegt. Die Frauen tragen rote Unterwäsche, die ein leidenschaftliches neues Jahr bringen soll. Außerdem ist eine große Tradition in Spanien das Weintraubenessen. Bei dieser Tradition wird bei jedem Glockenschlag der Rathausuhr in Madrid eine Traube gegessen.

Portugal:

Genauso wie in Spanien ist hier das Essen der Weintrauben um Mitternacht eine Tradition. Außerdem halten die Portugiesen um Mitternacht eine Münze fest in der Hand, sie soll finanzielles Glück im neuen Jahr bringen. Mit dem Lärm, der beim Zusammenschlagen von Geschirr und Töpfen entsteht, sollen böse Geister vertrieben werden. Und wer außerdem mit Elan und Schwung ins neue Jahr starten will, der springt um Mitternacht von einem Stuhl.

Brasilien:

Die Brasilianer stellen am Strand weiße, gelbe oder rote Kerzen auf und zünden sie an, wer es effektiver möchte, der zieht gleichfarbige Unterwäsche an. In Brasilien tragen die Menschen an Silvester gern weiße Kleidung und springen über die Wellen im Meer. Für jede übersprungene Welle darf man sich etwas wünschen. Die Frauen legen zusätzlich kleine Schiffchen aus Holz befüllt mit Süßigkeiten und Blumen ins Meer, als Symbol für Fruchtbarkeit. Das Silvesteressen „Feijoada“, ein Bohneneintopf, soll Wohlstand bringen. Auch hier werden um Mitternacht Weintrauben gegessen, wie in Spanien und Portugal. Bei jeder Traube darf man sich etwas wünschen und wer 7 Kerne in ein Tuch wickelt und aufbewahrt, der oll im neuen Jahr auch Glück in der Liebe haben.

Italien:

Hier tragen die Frauen wie in Spanien rote Unterwäsche, allerdings ist es wichtig, dass die Dessous geschenkt wurden, neu sind und am 1. Januar wieder weggeworfen werden. Um 24Uhr gibt es ein traditionelles Linsengericht mit Schweinshaxe, bei dem die Linsen an Münzen erinnern und für Wohlstand und Reichtum stehen.

Griechenland:

Die Griechen zocken mit Karten- oder Würfelspielen ins neue Jahr, das sogenannte Neujahrszocken. Wer gewinnt hat angeblich das ganze Jahr Glück. Hier gilt auch das Sprichwort Pech im Spiel, Glück in der Liebe, In das traditionelle Basiliusbrot werden Münzen eingebackenen. Findet man eine Münze beim Essen bedeutet den Reichtum und Glück im neuen Jahr.

Bulgarien:

In Bulgarien schlägt man sich mit „Surwatschke“ (geschmückter Ast vom Kornelikirschbaum) gegenseitig auf den Rücken. Der Tradition nach soll das Gesundheit und Reichtum bringen. Die Kinder gehen damit in der Silvesternacht und am Neujahrstag von Haus zu Haus und wünschen ein frohes neues Jahr. Dafür bekommen sie dann kleine Geschenke.

Russland:

Beim großen Silvesteressen mit der Familie gibt es Speisen wie Kutya, das für Hoffnung steht, Honig und Mohn für Freude und Erfolg und Pelmeni. Findet man in den Pelmeni eine Münze steht diese für Wohlstand, findet man ein Püppchen, steht dieses für Nachwuchs. In Russland gibt es statt Bleigießen das Wachstropfen. Außerdem schreiben die Russen kurz vor Mitternacht einen Wunsch auf Stück Papier und zünden es an. Danach wird die Asche in ein Sektglas gegeben. Wer das Glas bis Mitternacht ausgetrunken hat kann hoffen, dass der Wunsch in Erfüllung geht.

China:

In China wird im Kreis der Familie gefeiert mit Teigtaschen in Form alter Münzen. Diese stehen für Reichtum. Huhn, Bohnenkäse und Fisch dagegen stehen für Glück. Vor dem Silvesterabend wird das Haus mit Bambuszweigen geputzt, um böse Geister zu vertreiben. Unverheiratete Frauen werfen Mandarinen ins Meer, um dadurch heiratsfähige Männer anzulocken. Eine Stunde vor Jahresende öffnen alle die Fenster, damit Glück einziehen kann.

Auf der ganzen Welt überlegen sich die Menschen Wünsche bzw. Vorsätze fürs neue Jahr. Doch woher kommt diese Tradition und welche Vorsätze überlegen sich die meisten Menschen?

Geschichte und Tradition der Neujahrsvorsätze

Die ersten, die Neujahrsvorsätze an ihre Götter schickten, waren die Babylonier. Damals war der Jahreswechsel noch Mitte März, als die Felder neu bepflanzt wurden. Ihre Neujahrsvorsätze waren Versprechen, ihre „Schulden“ zu begleichen und Besserung für das neue Jahr zu versprechen. Auch bei den alten Römern lassen sich solche Bräuche finden.  Die hohen Beamten legten am ersten Tag im neuen Jahr einen Eid vor dem Kaiser ab, in dem sie Loyalität gegenüber ihrer Republik bekundeten. Die Römer brachten ihrem Gott Janus Opfergaben in Form von Versprechungen eines besseren Verhaltens im neuen Jahr.

Vorschläge für Neujahrsvorsätze 2023

Die meisten Neujahrsvorsätze stammen aus diesen 6 Bereichen:

  1. Gesundheit / Wohlbefinden
  2. Persönliche Ziele
  3. Familie und Freunde
  4. Finanzen und Geld
  5. Berufliche Ziele
  6. Gutes tun

Aus diesen Bereichen sind vor allem Ziele wie

  • Mehr Sport machen
  • Aufhören zu Rauchen
  • Abnehmen
  • Gesünder Ernähren
  • Mehr Zeit für die Familie
  • Sparen und auf die Ausgaben achten
  • Spenden
  • Sich ehrenamtlich engagieren
  • Mehr Zeit für sich selbst nehmen

Im Artikel „Neujahrsvorsätze in Corona-Zeiten“ werden ein paar der oben genannten Neujahrsvorsätze näher beschrieben.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen