Menü

Wie funktioniert Smalltalk auf Spanisch? (¿Qué tal?)

Smalltalk auf Spanisch?

Wir kennen den Smalltalk auf Spanisch von der Arbeit, von der Schule, von Familiefeiern, Klassenzusammenkünften und gefühlt von jedem sozialen Event, das man sich nur erträumen kann. Aber was genau ist denn diese Art zu kommunizieren und warum machen wir das?

Beim Smalltalk handelt es sich um einen verbalen Austausch zwischen zwei oder mehr Parteien bei dem über vieles und zur gleichen Zeit über nichts geredet wird. Meistens sind Themen sehr oberflächlich und helfen beim Kennenlernen bzw. können als sogenannte Eisbrecher dienen.

Möchten Sie Spanisch lernen oder Ihre Spanischkenntnisse verbessern? Dann nutzen Sie unsere Online-Spanischkurse für alle Niveaustufen.

Verschiedene Länder, verschiedene Sitten: Spanien im Fokus

Je nach Land und Leute wird stärker oder weniger stark auf Smalltalk zurückgegriffen. Südländern, zum Beispiel, wird nachgesagt, dass sie sehr gut darin sind wenig Information in ganz vielen Wörtern umzusetzen. Deswegen werde ich jetzt an zwei Beispielen zeigen wie Smalltalk in Spanien verwendet wird.

  1. ¿Qué tal?

Das Equivalent von How are you doing? oder Wie geht’s? wird im Spanischen täglich benutzt. Ein Spanisch sprechender beginnt eine Begegnung fast immer mit dieser Frage. Das Interessante daran ist, dass nicht immer zwingend eine Antwort erwartet wird. ¿Qué tal? kann, auf der einen Seite, ganz klassisch die Frage sein, die man einem stellt, wenn man sich nach deren Wohlbefinden erkundigen möchte. Auf der anderen Seite, kann es eine Gewohnheit sein es einfach hinter dem „Hola“ zu sagen. Wenn es sich um den zweiten Fall handelt, dann ist es so, dass man darauf einfach mit der gleichen Frage antworten kann, also auch ¿qué tal?.

Situation Nummer 1:

Hola, ¿qué tal?

+Muy bien ¿y tú?

Bien también

Situation Nummer 2:

Hola, ¿qué tal?

+Hey, ¿qué tal?

2. Das Thema Wetter (auf Spanisch: el tiempo)

Das Wetter ist auf der ganzen Welt ein Thema. Das Interessante daran ist aber, dass es im Spanischen scheint, dass man Stunden lang darüber philosophieren kann. Natürlich ist die Ausgangslage im Süden Europas auch ein bisschen anders. Man redet sehr gerne und die Wetterlage bietet einem auch sehr viel Gesprächsstoff. Vorallem in Andalusien, Südspanien, da da die Temperaturen gerne mal über 45°C steigen. Im Extremfall können es sogar über 50°C werden. Unter der prallen Sonne bei diesen Temperaturen zu leben, inspiriert einem förmlich zum darüber zu sprechen. Hier ein paar ganz typische Sätze (normalerweise in der Umgangssprache verwendet), die man in so einem Smalltalk Gespräch verwenden könnte:

  1. ¡Qué calor! (Was für eine Hitze!)
  2. Estoy sudando como un pollo (wortwörtlich: Ich bin am schwitzen wie ein Hühnchen, was soviel heisst wie: ich bin stark am schwitzen)
  3. ¡Qué tiempo hace! (was für ein Wetter!)
  4. Hace más calor… (es ist wirklich heiss)
  5. Me muero de calor (ich sterbe vor Hitze, sehr dramatisch und natürlich nicht wortwörtlich zu nehmen)

Wie weiter? Wollen Sie gerne mehr über Spanischen Smalltalk lernen?

Falls dieser Artikel Neugiere in Ihnen geweckt hat, verlinke ich hier noch ein paar Webseiten und Videos, die Ihnen behilflich sein könnten:

Berlin Translate
Berlin Translate hat 4,99 von 5 Sternen 236 Bewertungen auf ProvenExpert.com