Ein Leitfaden:
Das Freiwillige Auslandspraktikum – Die Bewerbung
Die Entscheidung ein Auslandspraktikum zu absolvieren, ist gefallen. Jetzt kommen viele neue Fragen auf: Wie finde ich den richtigen Praktikumsplatz? Wie bewerbe ich mich und welche Bewerbungsunterlagen benötige ich? Wie soll ich den Auslandsaufenthalt finanzieren?
Der Artikel „Ein Auslandspraktikum in Europa“ fasst bereits einige allgemeine Informationen zusammen. Nun soll der Bewerbungs- und Vorbereitungsprozess an einem konkreten Beispiel verdeutlicht werden.
Auslandspraktikum: Das Fallbeispiel
Du bist kurz davor, das Studium abzuschließen und überlegst dir, dass du ein Praktikum in England machen möchtest. Aufbauend auf deinem Studium soll es ein Praktikum im Bereich Übersetzung werden. Du legst eine Mindestdauer von drei Monaten und eine Obergrenze von sechs Monaten fest. Die Sprache des Gastlandes stellt keine Hürde dar.
Schritt 1: Den richtigen Praktikumsplatz finden
Es gestaltet sich sicherlich etwas schwieriger, nach dem Studium einen Praktikumsplatz im Ausland zu finden als während des Studiums. Die Organisation wird schließlich nicht mehr von der Universität begleitet und du bist mehr oder weniger auf dich alleine gestellt. Allerdings macht dich das auch flexibler, weil du wahrscheinlich mehr Zeit einplanen kannst und keine bestimmten Anforderungen erfüllen musst.
Über ein Vermittlungsportal findest du eine Firma in Manchester, die ein Praktikum anbietet, das deine Kriterien erfüllt. Nachfolgend wird die fiktive Firma als ABC Translate bezeichnet. Wenn du dich für den Weg entscheidest, eigenständig Bewerbungen an Unternehmen zu schicken, solltest du darauf achten, dass die verwendeten Portale und Anzeigen seriös sind. Du bist auf der sicheren Seite, wenn du bereits eine Firma ausgewählt hast und auf deren Webseite die Stellenausschreibung findest.
Schritt 2: Die Bewerbungsunterlagen zusammenstellen
ABC Translate erwartet von den Bewerber:innen einen Cover Letter (dt.: Anschreiben), ein CV (dt.: Lebenslauf, Transcripts (dt.: Abschlusszeugnisse) sowie einen Proof of English language skills (dt.: Nachweis über Englischkenntnisse) und stellt jedem frei, weitere References (dt.: Referenzen) mitzuschicken. Außerdem wird dir ein Personalfragebogen mit detaillierten Fragen zugesendet, die du wahrheitsgemäß beantworten sollst.
- Cover Letter: Ähnlich wie das deutsche Anschreiben dient der Cover Letter dazu, sich dem Unternehmen vorzustellen, die im CV angegebenen Informationen auszuführen und weitere Angaben zu machen. Beschreibe zuerst den Grund deiner Bewerbung und erkläre, warum du dich für das Unternehmen und den Praktikumsplatz interessierst. Gehe dann auf deine Qualifikationen und Kenntnisse ein und beschreibe, was du dir von deinem Praktikum erhoffst. Ende mit einem höflichen und prägnanten Schlusssatz.
- CV: Grundsätzlich enthalten CVs die gleichen Informationen wie die in Deutschland üblichen Lebensläufe: Angaben zur Person, zur Schulbildung, zu bisherigen beruflichen Erfahrungen, Kenntnissen und Interessen. Die Angaben zur Person können minimalistisch ausfallen. Wichtig sind Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Da die Zugehörigkeit zu einer Glaubensgemeinschaft in Großbritannien als Privatangelegenheit gilt, sollte die Information, wie auch Angaben zum Familienstand und Beruf der Eltern, ausgelassen werden. Ein Foto ist nicht üblich.
Die Firma möchte beglaubigte Übersetzungen von den Abschlusszeugnissen und bevorzugt es, wenn von den Referenzen ebenfalls Übersetzungen angefertigt werden.
Schritt 3: Die Finanzierung sicherstellen
Flug, Unterkunft und Verpflegung – die Lebenshaltungskosten in England, insbesondere in den Großstädten, sind nicht gerade niedrig. Nachdem dich die Zusage für den Praktikumsplatz erreicht hat, solltest du dir gegebenenfalls Informationen über Fördermöglichkeiten einholen. Während deines Praktikums bei ABCTranslate wirst du etwas mehr als den Mindestlohn von £ 8,20 (gilt für 21- bis 24-Jährige) verdienen. Leider stehen dir, wenn du nicht mehr an einer Universität immatrikuliert sein solltest, nur wenige Förderprogramme oder Stipendien zur Verfügung. Auch Auslands-BAföG und Bildungskredite sind Studierenden vorbehalten. Andere Programme, wie Carlo-Schmid, unterstützen Praktikant:innen, die bei internationalen Organisationen oder europäischen Institutionen arbeiten, auch nach dem Studium.
Schritt 4: Das Visum beantragen
Seit dem Brexit brauchst du auch als EU-Bürger:in ein Visum für einen längeren Arbeitsaufenthalt. Vermutlich wirst du einen Antrag für das Temporary Worker – Government Authorised Exchange visa (T5) stellen müssen. Informiere dich rechtzeitig über das Visum sowie die damit verbundenen Auflagen und Kosten. Die Webseite GOV.UK stellt einige Informationen zur Verfügung und leitet dich an die betreffenden Stellen weiter.
Schritt 5: Die Unterkunft suchen
Sobald die wichtigsten Formalien geklärt sind, kann eine Unterkunft im Gastland gesucht werden. Es kann sich dabei um eine Wohnung/ein WG-Zimmer handeln, die/das für einige Zeit untervermietet wird, oder um ein Zimmer bei einer Gastfamilie. Die letzten beiden Optionen haben den Vorteil, dass du direkt Kontakte knüpfen kannst. Über Homestay.com findest du z. B. ein Zuhause auf Zeit bei Einheimischen. Für die WG-Suche in England eignet sich u. a. die Webseite SpareRoom.
Viel Erfolg bei deiner Praktikumssuche!