
Weihnachtslieder aus aller Welt
Weihnachtslieder sind ein wichtiger Bestandteil von Weihnachten. Doch was singt man in anderen Ländern? Hier lernen Sie 8 verschiedene Weihnachtslieder und deren Ursprung kennen.
Deutschland: O Du fröhliche
Eines der bekanntesten deutschsprachigen Weihnachtslieder beruht auf der Melodie von Osanctissima. Die erste Strophe wurde von Johannes Daniel Falk und die letzten beiden von Heinrich Holzschuher geschrieben.
Großbritannien: Deck the Halls
Die Melodie dieses klassischen Weihnachtsliedes stammt vom dem walisischem Lied Nos Galan aus dem 16. Jahrhundert. Der Text wurde von Thomas Oliphant im Jahre 1862 geschrieben.
Frankreich: Petit Papa Noël
Dieser Französische Klassiker stammt aus dem Destins von Richard Pottier und wird von Tino Rossi gesungen. Das Lied wurde seit 1946 300 Millionen Mal verkauft und befindet sich jedes Jahr zu Weihnachten in den französischen Hitparaden.
Italien: Tu scendi dalla stelle
Das bekannteste italienische Weihnachtslied wurde um die Mitte des 18. Jahrhunderts von Alfonso Maria de Liguori komponiert.
Lateinamerika: El Burrito de Bélen
Der kleine Esel aus Bethlehem ist ein Weihnachtslied aus Venezuela, welches in ganz Lateinamerika bekannt ist. Es wurde 1972 von Hugo Blanco geschrieben. Seitdem wurde es von mehreren Sängern gesungen.
USA: White Christmas
Der Song wurde 1942 von Irving Berlin geschrieben und wurde unzählige male gecovert. White Christmas gesungen von Bill Crosby ist auch die meistverkaufte Single Schallplatte mit über 50 Millionen Verkäufe.
Ganze Welt: Feliz Navidad
Diese Spanische Weihnachtslied wurde 1970 von José Feliciano, laut eigenen Aussagen, in 5 Minuten geschrieben. Auch wenn der Song erst 2007 in den Charts landete, ist er in vielen Ländern beliebt.
Ganze Welt: Stille Nacht
Stille Nacht ist das beliebteste Weihnachtslied der Welt und wurde in mehr als 100 Sprachen Übersetzt. Die Melodie wurde 1818 in Österreich von Franz Xaver Gruber komponiert und bekam zwei Jahre später seinen Text. 2011 wurde Stille Nacht von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.