Häufige Fehler bei der Website-Übersetzung… und wie man sie vermeidet!

Mit der Globalisierung und dem Wachstum des digitalen Marktes ist die Übersetzung von Websites für die Ansprache eines internationalen Publikums unerlässlich geworden. Allerdings gibt es viele Fehler, die die Qualität der Übersetzung beeinträchtigen und das Benutzererlebnis verschlechtern können. Hier sind die häufigsten Fehler und einige Tipps, wie man sie vermeiden kann!

1. Nutzung von automatischen Übersetzungstools ohne Korrekturlesen Automatische Übersetzungstools wie Google Translate sind praktisch, aber keineswegs perfekt. Sie können ungeschickte oder inkohärente Sätze produzieren, insbesondere bei spezifischen Kontexten. Um dies zu vermeiden, sollten Sie einen professionellen Übersetzer hinzuziehen, der den Inhalt an die Zielkultur anpasst.

2. Ignorieren des kulturellen Kontexts Jede Sprache hat ihre eigenen kulturellen Bezüge und idiomatischen Ausdrücke. Eine wörtliche Übersetzung kann für das Zielpublikum keinen Sinn ergeben. Nehmen Sie sich Zeit, den Zielmarkt zu verstehen und passen Sie die Inhalte entsprechend an.

3. Fehlende multilinguale SEO-Optimierung Die Übersetzung einer Website bedeutet nicht nur, Worte in eine andere Sprache zu übertragen. Es ist entscheidend, die Suchmaschinenoptimierung (SEO) anzupassen, indem Sie Keywords, Meta-Tags und URLs für jeden Markt optimieren. Wird dies vernachlässigt, kann Ihre internationale Sichtbarkeit leiden.

4. Keine Anpassung von Datums-, Uhrzeit- und Währungsformaten Jedes Land hat seine eigenen Konventionen für Datumsangaben, Währungen und Maßeinheiten. Ein falsches Format kann zu Verwirrung führen und das Vertrauen in Ihre Website untergraben. Passen Sie diese Elemente je nach Region an.

5. Ignorieren der anpassungsfähigen Gestaltung Einige Sprachen, wie Deutsch oder Russisch, verwenden längere Wörter als beispielsweise Französisch, während andere wie Chinesisch weniger Platz benötigen. Passen Sie das Layout an, um Überschreitungen oder übermäßige Leerstellen zu vermeiden.

6. Das Testen der Website nach der Übersetzung wird vernachlässigt Sobald die Übersetzung abgeschlossen ist, ist es wichtig, die Website in allen Sprachen zu testen, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert: Menüs, Schaltflächen, Formulare usw. Durch gründliche Tests können Fehler vor der Veröffentlichung erkannt werden.

Fazit: Vertrauen Sie den Experten! Um diese Fehler zu vermeiden, ist nichts wertvoller als die Expertise eines professionellen Übersetzers. Bei Berlin Translate unterstützen wir Sie bei der Übersetzung und Optimierung Ihrer Website, um ein reibungsloses und an den Markt angepasstes Benutzererlebnis zu gewährleisten. Kontaktieren Sie uns für ein maßgeschneidertes Angebot!

Optimieren Sie Ihre internationale Präsenz, indem Sie die Fallstricke der Website-Übersetzung vermeiden. Ihre Website ist Ihr Schaufenster: Pflegen Sie sie in jeder Sprache!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen