Fallstudie: Warum sich die Zusammenarbeit mit einer spezialisierten Übersetzungsagentur auszahlt

In einer zunehmend internationalen und vernetzten Welt ist professionelle Übersetzung kein Luxus mehr – sondern ein strategischer Erfolgsfaktor. Diese Fallstudie zeigt, wie die Entscheidung für eine spezialisierte Übersetzungsagentur anstelle von einzelnen Freiberuflern oder maschinellen Übersetzungstools den Unterschied macht – in Qualität, Konsistenz und Wirkung.

Das Projekt: Übersetzung eines komplexen, kulturell geprägten Erlebnisses

Ein europäisches Unternehmen hatte den Auftrag, die Inhalte einer interaktiven und emotional gestalteten Ausstellung in mehrere Sprachen zu übersetzen. Die Inhalte umfassten:

  • Historische und kulturelle Referenzen
  • Interaktive Medien- und Touchpoints
  • Emotionales Storytelling
  • Informationsmaterial mit hohem Anspruch an Genauigkeit und Klarheit

Das Ziel war nicht nur eine Übersetzung, sondern eine vollwertige sprachliche und kulturelle Adaption, die es internationalen Besuchern ermöglicht, das Erlebnis in ihrer eigenen Sprache ebenso intensiv zu erfahren.

Die Herausforderungen

Dabei ergaben sich mehrere zentrale Herausforderungen:

  • Kulturelle Anpassung: Redewendungen, Humor und Bezugspunkte mussten in anderen Sprachen funktionieren
  • Ton und Stil: Einheitlich über verschiedene Räume, Medien und Inhalte hinweg
  • Technische Vorgaben: Zeichenbegrenzungen, Layouts, Audioformate
  • Koordination: Mehrere Sprachen, Fristen, Überprüfungszyklen

Die Lösung: Zusammenarbeit mit einer spezialisierten Agentur

Anstatt mit einzelnen Übersetzern zu arbeiten, entschied sich das Unternehmen für eine spezialisierte Übersetzungsagentur. Diese bot:

  • Muttersprachliche Übersetzer mit Fachkenntnissen im jeweiligen Themenbereich
  • Ein zentrales Projektmanagement, das Zeitpläne, Kommunikation und Qualität steuerte
  • Terminologiemanagement und Qualitätssicherungstools
  • Mehrstufige Prüfprozesse, inklusive stilistischer und technischer Validierung

Zusätzlich arbeitete die Agentur eng mit den Kreativ- und Technikteams des Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass die Übersetzungen perfekt in das visuelle und interaktive Konzept passten.

Das Ergebnis

  • Hohe Zufriedenheit der Besucher in allen unterstützten Sprachen
  • Flüssige, natürliche Übersetzungen, die den Ton und die emotionale Wirkung des Originals bewahren
  • Pünktliche Lieferung trotz komplexer Anforderungen
  • Konsequente Terminologie und einheitliche Tonalität über alle Medien hinweg
  • Weniger Korrekturschleifen und interne Abstimmung durch ganzheitliches Projektmanagement

Zentrale Erkenntnisse

Das Projekt zeigte klar, welche Vorteile eine spezialisierte Agentur bietet:

Sprachliche Präzision und kulturelle Authentizität
Effiziente Abläufe mit klaren Zuständigkeiten
Skalierbarkeit bei mehrsprachigen Projekten
Zielgruppengerechte Ansprache statt wörtlicher Übersetzung
Langfristiger Mehrwert durch konsistente Terminologien und Wiederverwendbarkeit

Fazit

Übersetzung ist weit mehr als der Austausch von Wörtern – es geht um Verständnis, Emotion und Wirkung. Wenn Inhalte komplex, kulturell sensibel oder besonders hochwertig sind, ist eine spezialisierte Übersetzungsagentur der beste Partner für überzeugende Ergebnisse über Sprachgrenzen hinweg.

Planen Sie ein mehrsprachiges Projekt?
Lassen Sie uns sprechen – die richtige Übersetzungsstrategie macht den Unterschied.


Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen