Deutschland und Spanien
Passen Sie auf Ihre Ohren auf! Das ist richtig! Einer der bemerkenswerten Unterschiede zwischen den Spaniern und den Deutschen ist...
Es gibt viele kulturelle Unterschiede zwischen Deutschen und Spaniern, die sich auf ihre Verhaltensweisen, Traditionen und Werte auswirken. Hier sind einige Beispiele:
Zeitverständnis: Deutsche neigen dazu, Pünktlichkeit sehr ernst zu nehmen, während Spanier oft entspannter mit Zeitvorgaben umgehen. In Spanien können Verabredungen leicht um eine halbe Stunde oder mehr verschoben werden, während in Deutschland Verspätungen als unhöflich und respektlos empfunden werden.
Kommunikation: Deutsche bevorzugen eine direkte, klare und sachliche Kommunikation. Spanier hingegen bevorzugen oft eine indirekte Kommunikation, die höflicher und respektvoller ist. Spanier können auch vielgestikulieren und lauter sprechen als Deutsche.
Essen und Trinken: In Spanien spielt Essen und Trinken eine wichtige Rolle im sozialen Leben. Mahlzeiten dauern oft länger und sind ein Anlass für Geselligkeit und Unterhaltung. Deutsche legen hingegen oft mehr Wert auf gesunde Ernährung und planen Mahlzeiten sorgfältig.
Arbeitsleben: Deutsche schätzen eine Arbeitsethik, die Zuverlässigkeit, Effizienz und Genauigkeit betont. In Spanien wird Arbeit oft weniger ernst genommen und ist oft mit sozialen Kontakten verbunden.
Familie und Freunde: In Spanien haben Familien oft eine enge Bindung und unterstützen sich gegenseitig in schwierigen Zeiten. Freunde und soziale Beziehungen sind ebenfalls sehr wichtig. In Deutschland ist die Familie auch wichtig, aber Freundschaften werden oft auf der Grundlage gemeinsamer Interessen und Aktivitäten geschlossen.
Diese Unterschiede können je nach Region und Individuum variieren, aber es ist wichtig, sich ihrer bewusst zu sein, um interkulturelle Missverständnisse zu vermeiden.
Passen Sie auf Ihre Ohren auf! Das ist richtig! Einer der bemerkenswerten Unterschiede zwischen den Spaniern und den Deutschen ist der Lärmpegel der Gespräche… Wundern Sie sich nicht über den Lärm, wenn Sie in Spanien ankommen: Unsere iberischen Nachbarn haben starke Stimmbänder! An der Bar, im Restaurant, auf der Straße oder sogar in öffentlichen Verkehrsmitteln kann die Lautstärke der Gespräche wie ein netter Krach für unsere kleinen deutschen Ohren klingen! Aber Vorsicht… Eine melodiöse Kakophonie.
Im Alltag sprechen Spanier lauter als wir. Wenn sich dieser Anstieg in Dezibel von unseren deutschen Gewohnheiten unterscheidet, schafft er eine schöne Atmosphäre, die wir sehr schätzen (geben Sie es zu!), in dem lebendigen und ungefilterten Bild Spaniens!
Wenn Sie eine Nachteule sind, werden Sie das Leben in Spanien lieben! Viele Deutschen können durch die spanische Lebensweise verwirrt werden. Obwohl beide Länder in derselben Zeitzone liegen, besteht zwischen beiden Ländern eine große Kluft. In Spanien liegt alles ein wenig hinter dem typischen Tag, den die Deutschen kennen: Mittagessen (ab 14 Uhr), Abendessen (gegen 22 Uhr), Ladenschließung (nach 20 Uhr oder sogar bis Mitternacht in der Hauptstadt Madrid)… All dies, unterbrochen von einem Almuerzo (die salzige Pause um 11 Uhr), einer Siesta und der Schließung der Geschäfte in den heißesten Stunden des Nachmittags (zwischen 14 und 17 Uhr). Es ist also ein leichter Kulturschock, dem die französischen Mägen beim Essen ausgesetzt sind!
Apropos Mägen… Die spanische Küche ist eine mediterrane Küche… Wenn Sie also in Spanien Ihre Koffer packen, vergessen Sie Ihre teure Butter oder Sahne: Hier herrscht das heilige Olivenöl! Ob gebraten oder gewürzt, die Spanier haben es zu einem heiligen Teil ihrer Ernährung gemacht. Von der Tortilla de Patatas bis hin zu den traditionellen tropfenden Tapas, sie scheuen sich nicht, die richtige Menge hineinzutun! Außerdem kann man Olivenöl in 5L-Dosen im Supermarkt kaufen… Genug, um viele Tortillas zu machen!
Wenn der spanische Kalender voll von Feierlichkeiten ist, brauchen unsere spanischsprachigen Kollegen keinen besonderen Anlass, um auszugehen. Auch die Deutschen, könnte man sagen! Wenn man es jedoch genauer betrachtet, sind unsere Aperitifs etwas anders… Und ja, die Spanier leben viel mehr im Freien als die Deutschen. Wenn das Klima der Hauptgrund dafür ist, dann weisen wir darauf hin, dass Spanien das Land mit der höchsten Anzahl von Kneipen pro Einwohner in der Europäischen Union ist! Im Gegensatz zu Deutschland, wo oft zu Hause auf einen Aperitif gefeiert wird, ist dies bei Spaniern, die sich lieber draußen auf einen Drink treffen, eher selten. Zögern Sie nicht, die Atmosphäre der spanischen Terrassen zu genießen, wenn Sie uns in Spanien besuchen!
Als Zeichen des Respekts und der Höflichkeit wird das Vouvoiement in Frankreich sehr (zu?) oft verwendet, wenn man mit jemandem spricht, auch wenn man den Gesprächspartner bereits gut kennt. Vergessen Sie das alles in Spanien! Spanier sind sehr schnell bereit, die vertraute Anrede zu verwenden, unabhängig von der Situation oder der sozialen Kategorie. Dies ist einer der großen Unterschiede im spanischen Alltag. Diese kulturelle Gewohnheit ist gut, weil sie die Barrieren und die soziale Distanz, die allzu oft durch den Willen geschaffen werden, aufbricht. Ein weiterer Punkt, der zur “spanischen Großzügigkeit” beiträgt.
Bekannt ist Spanien für seine Mediterrane Küche, gutes Olivenöl, guten Wein und seine Tapas Kultur: in den verschiedenen Regionen Spaniens gibt es unterschiedliche kulinarische Besonderheiten und seine Küche hat einiges zu bieten. Gegessen wird in Spanien außerdem später als bei uns – sie haben allgemein einen anderen Rhythmus – alles beginnt ein bisschen später. Mittags wird meistens Siesta gehalten, ursprünglich bedingt durch das Klima, da man es auf Grund zu großer Hitze mittags auf der Straße kaum aushält. So kann es gut sein, dass mittags viele Läden geschlossen haben, nachmittags wieder öffnen und bis spät geöffnet sind. Abends geht es auf den spanischen Straßen dann richtig rund. Alle machen sich schick, um auf den Plätzen einen Wein zu trinken und Abendzuessen. Hier fällt außerdem auf, dass die Spanier sehr laut reden und ein so großer Lärmpegel herrscht, dass man sich kaum noch versteht. In vielen Bars wird traditionell zu einem Getränk eine kostenlose „Tapa“ (übersetzt: Deckel) gereicht. Mehr Infos gibt es hier
Auch in der Arbeitswelt haben die Spanier einen anderen Rhythmus. Der Arbeitstag beginnt meist später und endet auch später als bei uns. Im Sommer jedoch kann sich die Arbeitszeit jedoch, klimabedingt auch vorverschieben. Die Spanier sind außerdem bekannt für wenig Zuverlässigkeit. Ob auf Ämtern, Baustellen, Büros etc. Oft wird gepfuscht und nicht sehr zuverlässig gearbeitet.
Ähnlich wie in Deutschland, sind die Mietpreise in Spanien von der Region abhängig. Der Mietpreis in der Hauptstadt Madrid ist mit dem in Berlin vergleichbar. Am Besten lassen sich Wohnungen oder WG Zimmer über die Seite idealista zu finden.
Sprachkurse gibt es übrigens über die Volkshochschule oder über das Instituto Cervantes in Berlin .
Wollen Sie in Spanien leben ? Lassen Sie Ihre Dokumente von vereidigten spanischen Übersetzern übersetzen.
Passen Sie auf Ihre Ohren auf! Das ist richtig! Einer der bemerkenswerten Unterschiede zwischen den Spaniern und den Deutschen ist...
Kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und Thailand Sicherheit in Thailand Im Land der Siamesen ist die Unsicherheit fast nicht vorhanden, Flüge...
Alles erfahren über kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und Italien Sie kennen Italien wahrscheinlich wegen des Sonnenscheins, der wunderbaren Pasta und...
England und Deutschland: Kulturelle Unterschiede, die man sich vor einem Besuch in diesen beiden Ländern bewusst machen sollte England und...
Kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und Brasilien Neben der offensichtlichen sprachlichen Differenz zwischen Deutschland und Brasilien treten in allen Lebensbereichen weitere...
Kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und Dänemark Obwohl Deutschland und sein Nachbarland einander nicht nur geographisch, sondern auch kulturell sehr nahestehen,...
Kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und China Neben dem offensichtlichen Unterschied im Schrift- und Sprachsystem unterscheiden sich die deutsche und die...
KULTURELLE UNTERSCHIEDE – DEUTSCHLAND & USA Obwohl sowohl die USA als auch Deutschland durch die zunehmende Globalisierung und ihre enge...
Jablonskistr. 25 10405 Berlin