Man spricht von drei möglichen Ausbildungswegen, um Übersetzer zu werden: ein abgeschlossenes Studium, eine absolvierte staatliche Prüfung oder eine absolvierte IHK-Prüfung. Wichtig: All diese Bezeichnungen sind Qualitätsmerkmale eines professionellen Übersetzers. Die Berufsbezeichnung des Übersetzers ist in Deutschland nicht geschützt – jeder kann sich als Übersetzer oder Dolmetscher titulieren – weswegen Sie auf solche Qualifikationen achten sollten.
Diplomübersetzer haben ihren Universitätsabschluss bereits seit einigen Jahren in der Tasche. Heute gibt es keine Diplom-Übersetzungsstudiengänge mehr, nur noch B. A.- und M. A.-Studiengänge werden angeboten.
Staatlich geprüfte Übersetzer haben zwar kein Hochschulstudium, aber eine Prüfung abegelegt. Nicht alle Bundesländer bieten staatliche Prüfungen an. Staatliche Prüfungen sind vor allem für Sprachen, für die derzeit kein Dolmetscher- bzw. Übersetzerstudium möglich ist, von Bedeutung.
Des Weiteren bietet die Industrie und Handelskammer (IHK) in einigen Bundesländern Prüfungen zum geprüften Übersetzer bzw. geprüften Dolmetscher an. Zur Prüfungsvorbereitungen werden entsprechende Kurse angeboten.
Die meisten Übersetzer arbeiten freiberuflich für verschiedenste Kunden – entweder direkt für Privat- und/oder Firmenkunden, häufig aber auch für Übersetzungsbüros wie Berlin Translate. gerne können Sie sich bei uns bewerben. Bitte schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per Email at info@berlin-translate.de. Unser Team wird Ihre Unterlagen sorgfältig überprüfen und Ihnen einen kurzen Test schicken.
In unserem Übersetzungsbüro können Sie als freiberuflicher Übersetzer arbeiten. Sobald Sie sich auf unserem Übersetzerportal registriert haben, erhalten Sie regelmäßig Übersetzungsangebote, die Ihrem Fachgebiet und Ihrer Sprachkombination entsprechen. Sobald die Übersetzung fertig ist, wird einer unserer Projektmanager Ihre Übersetzung validieren. Die Zahlung erfolgt innerhalb von 15 Tagen per Banküberweisung auf Ihr Konto.
Natürlich. Wir bieten das ganze Jahr über Pflicht- und Wahlpraktika für junge Linguisten an. Sie können in unseren Büros in Berlin oder Nantes arbeiten oder online ein Praktikum absolvieren. Die Dauer Ihres Praktikums ist flexibel, ebenso wie Ihr Zeitplan. Wir möchten Ihnen das Gefühl geben, dass Sie sich verantwortlich fühlen. Sie werden viele interessante Aufgaben zu erfüllen haben. Nach Ihrem Praktikum können Sie weiterhin als freiberuflicher Übersetzer mit unserem Übersetzungsbüro zusammenarbeiten.
Um sich für ein Praktikum als Übersetzer zu bewerben, können Sie uns Ihre Bewerbung direkt per E-Mail an die folgende Adresse schicken: info@berlin-translate.de. Einer unserer Projektleiter wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen und Sie bitten, einen kurzen Übersetzungstest durchzuführen.