Kuba und Deutschland
Kulturelle Unterschiede zwischen Kuba und Deutschland Kuba Kuba ist seit 1959 ein kommunistisches Land. Das bedeutet, dass der Staat die...
Kuba ist seit 1959 ein kommunistisches Land. Das bedeutet, dass der Staat die Produktionsmittel, die Medien, das Eigentum etc. kontrolliert und überwacht. Er kümmert sich außerdem um Nahrung – jedoch kann es durch diese Planwirtschaft passieren, dass bestimmte Lebensmittel oder Güter ausgehen. Die Blockade, unter der Kuba leider verschlimmert diese Situation. Fehlende Güter sind Öl und Lebensmittel wie Hühnchen, Brot oder Eier. In Kuba gibt es außerdem nur schwer Kontakt zum Internet – dieser wird in den letzten Jahren jedoch stetig verbessert und inzwischen haben einzelne Personen schon mobile Daten. Unüblich ist außerdem eine doppelte Währung – der regionale CUP und der wandelbare CUC. Für Touristen ist es außerdem wichtig zu wissen, dass das Trinkwasser nicht genießbar ist!
Kuba ist momentan eins der wohl beliebtesten Reiseziele: Bekannt für seinen Tabak, Rum und das regionale Zuckerrohr. Auch die blauen, karibischen Strände und Oldtimer aus den 40er und 50er Jahren sind ein bekanntes Wahrzeichen. Die Kubaner sind immer fröhlich und offen, auf den Straßen läuft Musik und wird getanzt. Die Musik spielt eine große Rolle im Leben der Kubaner – ob Son, Jazz, Reggaeton oder Salsa. Ein interessantes Phänomen ist außerdem die Sprache der Jugend .
Auch Schule und Bildung werden vom Staat finanziert. So sind die Schule und auch die Uni in Kuba kostenlos. Die medizinische Versorgung ist nicht nur eine der Besten der Welt, sondern für Einheimische auch kostenlos. Die kubanischen Fachkräfte sind weltweit gefragt.
Die Löhne, die der Staat zahlt, sind so niedrig, dass sie kaum ausreichen, um die Miete zu zahlen und eine Familie zu ernähren. „Gut“ verdienen kann man lediglich in der Tourismus Branche. Das Leben in Kuba ist generell natürlich viel günstiger. So kann man für umgerechnet 50ct Mittagessen und für 5ct Bus fahren. Als Konsequenz wandern sehr viele Kubaner nach Amerika oder andere Teile der Welt aus.
Wenn man nach Kuba reist kann man natürlich eine Pauschalreise buchen – viel besser lernt man das Land jedoch kennen, wenn man bei Einheimischen wohnt zum Beispiel über airbnb.
Wollen Sie in Kuba leben und mehr über kulturelle Unterschiede erfahren? Lassen Sie Ihre Dokumente von einem vereidigten Übersetzer ab 45 EUR Netto pro Seite übersetzen.
Kulturelle Unterschiede zwischen Kuba und Deutschland Kuba Kuba ist seit 1959 ein kommunistisches Land. Das bedeutet, dass der Staat die...
Passen Sie auf Ihre Ohren auf! Das ist richtig! Einer der bemerkenswerten Unterschiede zwischen den Spaniern und den Deutschen ist...
Kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und Thailand Sicherheit in Thailand Im Land der Siamesen ist die Unsicherheit fast nicht vorhanden, Flüge...
Alles erfahren über kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und Italien Sie kennen Italien wahrscheinlich wegen des Sonnenscheins, der wunderbaren Pasta und...
England und Deutschland: Kulturelle Unterschiede, die man sich vor einem Besuch in diesen beiden Ländern bewusst machen sollte England und...
Kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und Brasilien Neben der offensichtlichen sprachlichen Differenz zwischen Deutschland und Brasilien treten in allen Lebensbereichen weitere...
Kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und Dänemark Obwohl Deutschland und sein Nachbarland einander nicht nur geographisch, sondern auch kulturell sehr nahestehen,...
Kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und China Neben dem offensichtlichen Unterschied im Schrift- und Sprachsystem unterscheiden sich die deutsche und die...
Jablonskistr. 25 10405 Berlin