Menü

So feiern Deutsche im Ausland Weihnachten

Der Artikel „So feiern Deutsche im Ausland Weihnachten “ soll Ihnen einen kleinen Einblick geben, wie ausgewaderte Deutsche Weihnachten in anderen Ländern feiern.

Viele Deutsche entscheiden sich für ein Leben, ein Studium oder eine Arbeitsstelle im Ausland. Neben den alltäglichen Herausforderungen und neuen Umständen in einem anderen Land gehört zum Ende des Jahres auch die Frage „Wie feiert man Weihnachten“.

Dabei hat man verschiedene Möglichkeiten die Feiertage zu verbringen. Zum einen kann man an den typischen deutschen Traditionen festhalten, aber auf der anderen Seite kann dies auch eine Möglichkeit sein, sich mit den anderen Kulturen, der Kultur des Wahllandes vertrauter zu machen und die Bräuche mitzuleben.

Schaut man sich die Reiseberichte und die Berichte von Auswanderern an, gibt es nur wenige, die auch im Ausland ein typisches deutsches Weihnachtsfest feiern. Die meisten tendieren dazu, die Traditionen und Bräuche des Wahllandes anzunehmen. Besonders spannend ist das bei Auswanderern oder anderen, die über mehrere Jahre durch mehrere Länder reisen. Jedes Weihnachten in einem anderen Land, andere Gewohnheiten und eine andere Kultur. Sie berichten davon, wie interessant und eindrucksvoll diese Erfahrungen waren.

Neue Kulturen und deren Bräuche zu entdecken ist für jeden ein individuelles und persönliches Erlebnis. Alle Reiseberichte oder Auswandererberichte stimmen aber in dem Punkt überein, dass es sich lohnt, offen für Neues zu sein. Viele erzählen davon, dass ihnen das Weihnachtsfest in einem anderen Land einen neuen Blickwinkel auf das Fest ermöglicht hat, sodass diese neuen Bräuche sehr gerne angenommen und bei einigen, die wieder zurück nach Deutschland kamen, oft auch weitergeführt wurden.

Einige Auswanderer, die noch Freunde oder Familie in Deutschland haben feiern auch ein gemischtes Fest. Man kann in einigen Berichten von Auswanderern lesen, dass sie von ihren Verwandten typisch deutsche Weihnachtsartikel wie zum Beispiel Lübecker Lebkuchen geschickt bekommen. Außerdem verbinden sie deutsche Traditionen wie die Christmette mit den dortigen Traditionen wie z.B. Geschenke am Strand oder statt Gans und Braten eher etwas landestypisch Leichtes.

Je nach dem, wohin man auswandert, stellt sich auch die Frage, wann Weihnachten (Heiligabend) gefeiert werden soll. Nach deutscher Tradition am 24. oder nach der Ländertradition.

Nach dem Lesen vieler Reiseberichte und Berichten von Auswanderern wird schnell deutlich, dass jeder ganz individuell für sich einen Weg gefunden hat, die neue und die alte Kultur mal mehr und mal weniger miteinander zu verbinden und so einzigartige und trotzdem sehr schöne Weihnachtsfeiertage zu verbringen. Das Auswandern oder in einem anderen Land Weihnachten feiern führt eben dazu, dass man umdenken und Kompromisse eingehen muss, die meistens am Ende sogar sehr schön werden.

Wie Weihnachten in anderen Ländern gefeiert wird können Sie auch hier lesen.

Berlin Translate