
Immobilienverkauf im Ausland: Welche Dokumente müssen Sie übersetzen lassen?
Sie planen, Ihre Immobilien im Ausland zum Verkauf anzubieten, oder Sie möchten Ihre Immobilie in Berlin oder Deutschland an nicht deutschsprachige Käufer verkaufen, um sich eine möglichst große Auswahl zu sichern?
Bei beiden Projekten müssen Sie in Ihrem Verkaufsprozess die Übersetzung bestimmter Dokumente berücksichtigen, die für den Immobilienverkauf spezifisch sind. Anstatt diese Dokumente selbst zu übersetzen und damit zu riskieren, potenzielle Käufer zu verlieren, finden Sie hier einige Tipps, wie Sie den Verkauf am besten abwickeln können, sowie eine Liste der zu übersetzenden Dokumente.
Die Besonderheiten der Immobilienübersetzung
Die Übersetzung im Immobiliensektor ist nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Sie muss von ausgezeichneter Qualität sein, denn der kleinste Fehler könnte einen schlechten Eindruck hinterlassen. Und wenn es um große Geldsummen geht, muss jedes Detail stimmen. Die Kommunikation muss einwandfrei sein und sich nicht nur an die sprachliche, sondern je nach Art des Gutes auch an die soziale und kulturelle Zielgruppe richten können.
Beauftragen Sie ein Übersetzungsbüro, das sich auf Immobilienübersetzungen spezialisiert hat
Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, einen professionellen Übersetzer zu beauftragen, der auf Immobilienübersetzungen spezialisiert ist. Unser Übersetzungsbüro bietet einen Fachübersetzungsdienst bereits ab 0,08 EUR zzgl. MwSt. pro Wort an.