Leben in Österreich: Beglaubigte Übersetzungen
Die Alpenrepublik Österreich ist ein verlockendes Land für deutsche Auswanderer, da es Deutschland kulturell, sprachlich und geographisch sehr nahesteht. Aufgrund der EU-Mitgliedschaft beider Staaten ist es problemlos möglich, die Grenze zu übertreten und sich in Österreich aufzuhalten. Sollte man einen längerfristigen Aufenthalten anstreben, so benötigt man eine Aufenthaltsgenehmigung, für die folgende Dokumente vorgelegt werden müssen: der Personalausweis oder Reisepass, eine Bescheinigung über die Mitgliedschaft in einer Krankenkasse, die Geburtsurkunde, einen Arbeitsvertrag oder Gewerbeschein, einen Nachweis über ausreichende Kapitalrücklagen und einen vom Vermieter unterschriebenen Meldezettel. Die Wohnungssuche in Österreich gestaltet sich als relativ schwierig, da es wenig Mietwohnungen im Verhältnis zur Nachfrage gibt, wodurch die Preise in die Höhe getrieben werden, besonders in Großstädten wie Wien oder Salzburg.
Der österreichische Arbeitsmarkt sucht vor allem nach Ingenieuren, IT-Fachleuten, Pflegekräften, Lehrern, Wissenschaftlern und Arbeitern für die Gastronomie oder Hotels. Die Suche nach Arbeitsplätzen ist am einfachsten über das Internet, jedoch auch über Tageszeitungen möglich. Zur Eröffnung eines Kontos werden lediglich ein Personalausweis oder Reisepass und eine Meldebescheinigung aus Deutschland oder Österreich benötigt. Auch die Anmeldung eines Autos ist mit relativ wenigen Dokumenten möglich, man muss nur einen Lichtbildausweis, eine Versicherungsbestätigung, einen Genehmigungsnachweis und einen Kaufvertrag vorlegen können.