
Der Dual im Arabischen
Der Dual, auch Dualis, ist, neben dem bekannten SIngular und Plural, eine andere Unterkategorie der Zählform von Numerus. Es ist eine Zweizahl, mit der Elemente beschrieben werden können. Im Deutschen wird der Dualis in der Mehrzahl eingeschlossen, aber Arabisch gehört zu den wenigen Sprachen, in der es den Dual gibt. Wir liefern Ihnen Der Dual im Arabischen!
Der Dual im Arabischen
Der Dual ist einer der wichtigsten Besonderheiten der Dialektik der arabischen Sprache. Er drückt eine bestimmte Qualität aus, die sich vom Plural unterscheidet.
Die Bildung des Dual im Arabischen
Der Dual kennzeichnet sich im Arabischen durch eine Suffixendung, die zwei Erscheinungen haben kann, und zwar im Nominativ ِان- und Genitiv und Akkusativ -ين. Die Bücher sind im Nominativ also الكتابَانِ und kommen sie im Akkusativ vor sind es الكتابَينِ.
Dazugehörige Adjektive und Demonstrativpronomen bekommen ebenfalls die Dualendung.
Beispiel: Diese beiden jungen Schwestern sind heute hier bei uns. اتان الشقيقتان الصغيرتان في السن معنا هنا اليوم
Die Verwendung des Dual im Arabischen
Meist wird der Dual für paarweise vorkommende Elemente, wie doppelt vorkhandene Körperteile, verwendet.
Beispiele
Wir sind Ehemann und Ehefrau/ ein Ehepaar. نحن زوجان
Der Dual wird aber auch verwendet für Elemente, sprich <gegenstände und Personen, die nur zufällig zwei sind.
Ich habe zwei Äpfel gakauft. اشتريت تفاحتين
Plural statt Zweizahl
Bei letzterem wird der Dual auch oft vom Plural ersetzt, wie etwa beim direkten oder indirekten addressieren von zwei Personen in den meisten arabischen Dialekten.
Ali und Muhammad, kommt mit! علي و محمد تعالوا معي
In der arabischen Hochsprache jedoch wäre am Imperativ-Verb eindeutig erkennbar, dass es sich nicht lediglich um mehrere Personen handelt, sondern um zwei Personen.
Ali und Muhammad, kommt mit! علي ومحمد تعالا معي
ِAußerdem ist an den konjugierten Verben auch entnehmbar, ob es sich um männliche oder weibliche Personen handelt, sei es im Plural oder wie hier im Dual, d. h. der Dual wird geschlechtsspezifisch unterschieden.
Beachte!
Das Dual nun (ن) fällt, genauso wie das Plural-nun bei Genitivverbindungen weg. Beim letzten Glied der Genitivverbindung ist es wieder sichtbar.
Beispiel: Die beiden neuen Bücher des Autors sind jetzt erhältlich. كتابا المؤلف الجديدان متاحان الآن
Übrigens gibt es den Dual beispielsweise auch bei den arabischen Zahlen.
Beipiele:
zwei Hundert مئتان \ مئتين
zwei Tausend ألفان \ ألفين
zwei Millionen مليونان \ مليونين
Das war Der Dual im Arabischen. Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, dann lesen Sie doch gerne hier auch den Artiekel über Die Vergangenheit im Arabischen.